Von der Idee zur IG – 1. Sitzung Taskforce

Sitzung der Taskforce vom 9.11.2022

Für die erste Zusammenkuft der Taskforce am 9. November wurde die Kantonshauptstadt Solothurn als Treffpunkt gewählt. Und es ging weiter, wie die erste Versammlung aufgehört hatte: Es wurden nochmals die Erwartungen an die künftige IG erläutert. Allen Anwesenden war klar, dass ein Erfolg der IG nur mit der Erfüllung dieser Erwartungen erreicht werden konnte.

Ziele dieses zweiten Workshops waren die Regelung der internen Zusammenarbeit und die Finanzierung sowie die Konkretisierung der Ziele und Definition des Aufgabenbereichs.

Die Taskforce entschied, dass der Vorstand möglichst repräsentativ und für den Anfang kompakt und agil sein soll. Mit tiefen Jahresbeiträgen sollen möglichst viele Bikende im Kanton als Mitglieder gewonnen werden, um kurzfristig politisch an Gewicht zuzulegen. Als Hauptziele wurden definiert, dass Fahrverbote auf den kantonalen Wegenetzen verhindert werden sollen und die IG Anlaufstelle für Bikende und MTB-fremde Organisationen und Vermittlerin dieser sein muss. Die Interessensgemeinschaft soll einerseits mit Behörden zusammenarbeiten und Gesetzgebungsprozesse beeinflussen, andererseits Vereine vernetzen und die Bikenden sensibilisieren (z.B. mit MTB-Kodex).

Am Ende des Workshops wurden die nächsten Schritte definiert und bereits das Datum für die Gründungsversammlung festgelegt. Die Taskforce und der künftige Vorstand werden am 23. November 2022 mit den bis dorthin erarbeiteten Statuten der IG Leben einhauchen. Bis dahin mussten noch ein Name für die IG gewählt und Vorstandsmitglieder für die zu besetzenden Ämter gewonnen werden. Beim nächsten Dialog mit dem Kanton bereits als IG der Mountainbikenden des Kantons Solothurn aufreten zu können, diente dabei als besondere Motivationsspritze.

Nach oben scrollen